Die Finanzierungsformen

Die Finanzierungsformen - Die Finanzierungsformen

Das Thema Finanzierung ist nicht nur im privaten, sondern auch im unternehmerischen Bereich wichtig. Es gibt mehrere Finanzierungsformen, die vor allem in der Wirtschaft und für Unternehmen eine Rolle spielen. Eine Finanzierung bedeutet dabei die Aufbringung von Kapital, um damit ein Projekt zu finanzieren und daraus entstehende Kreditverbindlichkeiten zurückzuzahlen. Um Kapital zu beschaffen, gibt es mehrere Formen:

Die Innenfinanzierung

Die Finanzierungsformen 2 - Die Finanzierungsformen

In diesem Fall stammt das für die Finanzierung eines Vorhabens eingesetzte Kapital aus dem Unternehmen selbst. Das kann in Form von Rückstellungen und Abschreibungen erfolgen oder durch Rationalisierungsmaßnahmen. Auch eine Umschichtung von Vermögen ist möglich. Bei der Innenfinanzierung fallen keine Zinsen an und das Kapital muss nicht explizit zurückgezahlt werden. Allerdings soll sich auch in diesem Fall die Investition rechnen.

Die Außenfinanzierung

Die Finanzierungsformen 1 - Die Finanzierungsformen

Bei der Außenfinanzierung erfolgt die Kapitalaufbringung über Kredite oder über den Kapitalmarkt. Im ersten Fall ist die Kreditfinanzierung zu nennen und im zweiten Fall spielen Beteiligungsfinanzierungen eine wesentliche Rolle. Bei der Kreditfinanzierung erhält das Unternehmen für einen bestimmten Zeitraum Geld von Banken oder Kreditinstituten. Diese verlangen dafür Zinsen. Wird das Unternehmen insolvent, können die Kreditgeber auf die Insolvenzmasse zurückgreifen.

Bei der Beteiligungsfinanzierung erfolgt eine Aufstockung des Eigenkapitals eines Unternehmens. Die Kapitalgeber haben dafür ein Mitspracherecht im Unternehmen.

Bei der Erweiterung von Unternehmen haben heute beide Finanzierungsformen Bedeutung. Sowohl die Innen- als auch die Außenfinanzierung können parallel der Finanzierung dienen. Heute müssen sich Unternehmen sehr rasch an veränderte Umfeldbedingungen anpassen und Kapital aufbringen. Das funktioniert selten mit dem Eigenkapital alleine. Kredite, Darlehen oder Beteiligungsfinanzierungen sind aus diesem Grund geeignete Mittel, um an zusätzliches Kapital zu gelangen. Das gilt auch dann, wenn der Geschäftserfolg eines Unternehmens gewährleistet ist.